Gaujugendtag 2025

Ein Fest für alle Jungschützen

Der Gaujugendtag des Schützengau Passau Stadt und Land ist ein fester Termin im Kalender der Schützenjugend, denn einmal jährlich gelte es die Nachwuchsschützen für ihre Erfolge zu feiern, den Trainern und Betreuern Danke zu sagen, und das Miteinander zu stärken. Auch in diesem Jahr wurde diese Tradition fortgeführt – und das bereits fast schon traditionell in der Kegelhalle Maierhof in Passau. Im Mittelpunkt des Gaujugendtages standen die Ehrungen der besten Schützen aus den Jugendfernwettkämpfen, des Shooty Cups wie auch die Ernennung je eines weiblichen und männlichen Nachwuchsschützen. Begleitet von Applaus und Glückwünschen überreichten die beiden Gaujugendleiter Florian Himmelsbach und Tobias Kellner Urkunden und Pokale, was den Stolz der Jugendlichen und die Anerkennung durch die Gemeinschaft unterstrich.
Gaujugendleiter Florian Himmelsbach zeigte sich begeistert über die große Beteiligung: „Es freut mich sehr, dass wieder so viele Jungschützen das Angebot angenommen haben.“

Auch stellvertretender Bezirksjugendleiter Patrick Preuß war beeindruckt von der regen Teilnahme und stellte fest, dass dies andernorts nicht so selbstverständlich sei. Patrick Preuß ehrte auch die Lichtgewehrschützen, die sich auf Bezirksebene einen Stockerlplatz erkämpften (1. Platz stehend frei: Sara Hammerl, SV Denkhof, 3. Platz aufgelegt: Raphaela Nowack, Sp.Sch. Tiefenbach; Mannschaft freihand: 1. Platz SV Denkhof mit Sara Hammerl, Maximilian Wolf und Lia Reitberger; Mannschaft aufgelegt: 2. Platz Sp.Sch. Tiefenbach mit Raphaela Nowack, Christian Hilgart, Alex Herrmann

3. Gausportleiter Christian Stemplinger war als Vorstandsmitglied gerne nach Passau gekommen und überbrachte Grüße aller Vorstände. Er lobte nicht nur die jungen Schützen für ihren sportlichen Einsatz, sondern sprach auch allen engagierten Betreuern und Trainern, die das ganze Jahr über ihre Schützlinge begleiten und einen solchen Tag überhaupt erst möglich machen, seinen Dank aus. „Ihr alle tragt dazu bei, dass das Schützenwesen lebendig bleibt.“, betonte Stemplinger. Es gehe neben dem Zielen und Treffen vor allem auch um Zusammenhalt, Respekt, Fairness und die Freude an gemeinsamen Aktivitäten. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung übernahm auch in diesem Jahr der Schützengau wieder die gesamte Rechnung nicht nur für alle Jungschützen, sondern auch für die Trainer und engsten Betreuer. Damit wird deutlich: Die Jugend ist die Zukunft des Schützenwesens. Nur durch kontinuierliche Förderung und Unterstützung könne das Vereinsleben lebendig und die Gemeinschaft gestärkt bleiben.

Der Shooty Cup war ein Wettbewerb für Nachwuchsschützen der Schülerklasse in den Disziplinen Licht- und Luftgewehr. Insgesamt haben 30 Sportschützen daran teilgenommen.
Lichtgewehr stehend freihändig: 1. Franziska Luksch; 2. Sara Hammerl; 3. Lia Reitberger, alle Schützenverein Denkhof; Lichtgewehr aufgelegt: 1. Laura Stangl, DSN; 2. Raphaela Nowack; 3. Christian Hilgart, beide Sp.Sch.Tiefenbach; Luftgewehr stehend freihändig: 1.Emma Weikelsdorfer; 2. Sophia Kölbl, beide Sp.Sch. Tiefenbach; 3. Eva Plettl, DSN

Der Jugendfernwettkampf, an dem über 70 Nachwuchsschützen teilnahmen, ist ein Wettbewerb, bei dem die jungen Schützinnen und Schützen an drei Terminen und verschiedenen Schießständen im Schützengau Passau ihr Können unter Beweis stellen dürfen. Es wurde an den Schießständen des Schützenverein Denkhof, der Dettenbachschützen Neukirchen, der Sportschützen Schalding l.d.D. und der Dreiburgenschützen Tittling geschossen. Die Schüler unter 12 Jahren schießen mit dem Lichtgewehr und von 12 – 14 Jahre mit dem Luftgewehr jeweils 2 Serien á 10 Schuss, die Jugend und Junioren Klassen mit dem Luftgewehr 4 Serien á 10 Schuss.

Lichtgewehr stehend frei: 1. Sara Hammerl; 2. Lia Sophie Reitberger; 3. Franziska Luksch; alle Schützenverein Denkhof; Lichtgewehr aufgelegt: 1. Raphaela Nowack, Tiefenbach; Laura Stangl, DSN; Christian Hilgart, Tiefenbach; Luftgewehr Schüler, stehend frei: 1. Eva Plettl, DSN; 2. Helena Reitberger, SV Denkhof; 3. Paula Schwarzmeier, Braunschützen; Luftgewehr Jugend/Junioren, stehend frei: 1. Klára Hanzi, DSN; 2. Josef Krautloher, SV Mahd; 3. Laura Thoma, SV Denkhof; Alle weiteren Platzierungen sowie die Mannschaftswertungen können auf der Homepage unter schuetzengau-passau.de nachgelesen werden.
Mit großer Spannung wurde die Ernennung der diesjährigen Nachwuchssportler erwartet. Die Wahl fiel bei den weiblichen Schützen auf Emma Weikelsdorfer von den Sportschützen Tiefenbach und bei den männlichen Schützen hatte Jonas Sellmayer von den Dettenbachschützen Neukirchen mit seiner Vita die Jury überzeugt. Auszug aus der Laudatio:
Emma Weikelsdorfer, sei eine junge Schützin, die nicht nur durch ihre sportlichen Leistungen beeindruckt, sondern auch durch ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Herzlichkeit und ihre Vorbildfunktion. Sie sei mit Leidenschaft und Hingabe Teil des Vereins – ob beim Training, beim Schützenumzug, bei Vereinsfesten oder organisatorischen Aufgaben - Emma sei stets zur Stelle, helfe mit und lebe den Gemeinschaftsgedanken ihres Vereins.
Besonders hervorzuheben sei ihre Teilnahme an der Kadertrainingswoche in München. Diese Bereitschaft, Freizeit für sportliche Weiterentwicklung zu investieren, verdiene höchsten Respekt.
Jonas Sellmayer, Jahrgang 2010, seit Februar 2019 Mitglied bei den Dettenbach-Schützen Neukirchen vorm Wald habe sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich in besonderem Maße ausgezeichnet. Sein ruhiges, freundliches und stets faires Verhalten gegenüber Trainern, Gegnern und Vereinskameraden mache ihn zu einem Vorbild für die gesamte Jugendabteilung.
Neben dem sportlichen Engagement übernehme er auch Verantwortung im Verein und sei als Jugendsprecher eine wertvolle Unterstützung für die Vereinsvorstandschaft. Sein Fleiß und seine Leidenschaft für den Schießsport spiegeln sich auch in seinen Erfolgen wider.
Nach dem offiziellen Teil mit Reden und Ehrungen hieß es für die Kinder und Jugendlichen wie auch für die Betreuer: „Gut Holz!“ und beim gemeinsamen Kegeln stand der Spaß klar im Vordergrund.

PNP | Helga Wiedenbein