Loading...

Goldener Auflagebock

Dettenbach-Schützen im Pokalglück

28. Juli 2023

Neukirchen holt Goldenes Gewehr zum 2. Mal nach 12 Jahren

Neukirchen v.W. Dank der langjährigen Partnerschaft mit der Brauerei Hutthurm und dem Dachdeckerbetreib Erwin Ratzer, die seit 2006 diesen Wettbewerb um die drei Wanderpokale „Goldener Auflagebock“, „Goldene Pistole“ und „Goldenes Gewehr“ sponsern, konnten vergangenes Wochenende wieder die kleinen und großen Finals ausgeschossen werden. Die Gewinner wie auch alle folgenden Platzierungen erhielten Geldpreise und Gewinne in Form von Brauereiköstlichkeiten. Die Vereinsmitglieder der Dettenbach-Schützen Neukirchen, sowie Schützenmeister Dr. Sebastian Schinkinger und Raphael Schinkinger bereiteten den Sportschützinnen und -schützen am Schießstand gute Voraussetzungen für die Wettkämpfe, sowie den Zuschauern und Fans perfekte Bedingungen die Geschehnisse live durch Videoübertragung mit zu erleben.

Bei den Vorkämpfen bis zum kleinen Finale haben sich die jungen Schützinnen und Schützen vom SV Mahd und den Braunschützen Straßkirchen heiße Fights mit ihren Gegnern geliefert und waren stets souveräne Sieger. Trotz idealer Finalbedingungen schreibt dieser letzte Wettkampf eigene Gesetze. Schon allein das Reglement, dass ein guter Glücksschuss die sofortige Wende bedeuten kann, lässt die Nerven bei manchen blank liegen. Nach der ersten Serie gingen die Youngster vom SV Mahd mit 10 Punkten, was eine enorm kleine Differenz in diesem Wettbewerb bedeutet, in Führung. Diese bauten sie in der 2. Serie um 126 Zähler aus, was hauptsächlich auf den 29 Teiler von Christina Pflieger zurückzuführen war. In der dritten Serie war Michael Weinzierl vom SV Mahd mit einem 21 Teiler ein glückliches Händchen beschert und ein Polster von 164 Punkten ließ die jungen Mahder entspannt in die vierte Serie gehen. In der letzten bäumten sich die Straßkirchner noch etwas auf, denn Sebastian Küblböck gelang ein 17 Teiler (10,9), Nina Himmelsbach schoss einen 64 Teiler (10,7) und Stephan Schmid einen 74 Teiler (10,7). Die drei Mahder Schützen hielten jedoch mit einem 28 Teiler (Christina Pflieger), 59 Teiler (Michael Weinzierl) und einem 64 Teiler (Manuel Pflieger) dagegen und bauten ihren Vorsprung auf 168 Punkte aus, was letztlich den Sieg gegen die Braunschützen Straßkirchen und den 3. Platz bedeutete (966:134).

Kleine Finalsieger: SV Mahd – mit bestem Mannschaftsergebnis v.l.n.r.: Michael Weinzierl, Christina und Manuel Pflieger

Während dessen füllte sich das Schützenheim und sämtliche Plätze waren mit Fans und Betreuern besetzt, die sich auf ein faires und spannendes Finale in der Königsklasse freuen durften, denn die Mannschaften der Dreiburgenschützen Tittling und der Dettenbach-Schützen Neukirchen waren in den Vorkämpfen mit hervorragenden Ergebnissen und „Blattln“ gesegnet. Gleich zu Beginn in der ersten Serie gelang Diana Rymsza ein 14 Teiler, die den gegnerischen Fans gleich das Herz kurz aussetzen ließ. Neukirchen hielt jedoch dagegen und konnte die erste Serie mit einem Vorsprung von 99 Punkten beenden. Der Druck für Tittling war enorm, galt es doch den Pokal zum ersten Mal nach Hause zu holen. Die Dreiburgenschützen zeigten in der zweiten Serie bereits Nerven, obwohl das Schussbild von Diana Rymsza und ihren 98 Ringen hervorragend war, das „Blattl“ aber nicht fallen mochte. Der Neukirchner Raphael Schinkinger erkämpfte mit einem 45 Teiler einen ordentlichen Vorsprung, sodass die Differenz bereits nach der 2. Serie 257 Punkte betrug. In der dritten Serie entspannten sich die Dettenbach-Schützen und damit fielen auch wieder ordentliche Teiler, obwohl auch Michael Lorenz seine Nervosität in den Griff bekam. Dem Fehlen von schönen „10ern“ in den ersten drei Serien auf Seiten der Tittlinger half alles aufbäumen in der Schlussphase nichts, sodass die Neukirchner diese letzte Serie gelassen weiter schießen konnten und den wohlverdienten Sieg mit einem Vorsprung von 347 Punkten am heimischen Stand feiern durften (1507:1160).

Große Finalsieger: Dettenbach-Schützen Neukirchen v.W., v.l.n.r.: René Wiedenbein, Manfred Hauschild, Jürgen Kusser (Brauerei Hutthurm), Julia Umseher, Raphael Schinkinger, Manuela Walther, Erwin Braumandl, Sebastian Schinkinger

Die Punktewertung führt Christina Pflieger mit sagenhaften 188 Zählern. Ihr folgen Sebastian Küblböck mit 231 und Raphael Schinkinger mit 288 Punkten. Die besten Teiler schossen Diana Rymsza (14), Sebastian Küblböck (17) und Michael Weinzierl (21).

Auch bei Neukirchens Bürgermeister Erwin Braumandl war die Freude groß, denn das „Herzschlagfinale“ gewann eine Mannschaft aus der eigenen Gemeinde. Es sei ihm eine besondere Ehre gewesen diesem Wettkampf beizuwohnen und auch mit zu fiebern. Er betonte den Ehrgeiz und den Elan aller Sportschützen und dankte 2. Bürgermeisterin Irmgard Biereder für ihr Kommen, die dieses sportliche Event begeisterte. Gauschützenmeister René Wiedenbein sprach den Organisatoren und auch allen Sportschützen die den gesamten Wettbewerb zu „dem“ sportlichen Highlight des Jahres machten seinen Dank aus.

Helga Wiedenbein

SG Dommelstadl und FS Zipf im Goldrausch

28. Juli 2023

St. Rupertus Salzweg und FSG Passau holen Bronze

Neukirchen v.W. Vormittags bis in die frühen Nachmittagsstunden wurden unter besten Bedingungen im Rahmen des Hutthurmer Pokals die kleinen und großen Finals für den „Goldenen Auflagebock“ und die „Goldene Pistole“ an den Schießständen der Dettenbach-Schützen ausgeschossen.

Mit festem Daumendrücken und kräftigem Applaus wurden die Sportschützen von ihren Bürgermeistern unterstützt. So wünschte Hutthurms Bürgermeister Max Rosenberger den Leoprechtinger Schützen „Gut Schuss“, er war auch sehr angetan vom Zusammenhalt unter allen Schützinnen und Schützen und sprach allen Aktiven und der Crew hinter und vor der Bühne seinen höchsten Respekt aus. Herbert Lorenz war in zweifacher Funktion zu den Finals gekommen. Zum einen als Schützenmeister der Dreiburgenschützen Tittling, die mit einer Auflagemannschaft im kleinen Finale und in der Schützenklasse mit der besten Auswahl des Vereins im großen Finale standen, sowie als Marktgemeinderat von Tittling und bedankte sich in Besonderem bei den Organisatoren für die hervorragende Arbeit. Frau Ursula Raida, 3. Bürgermeisterin von Neuburg am Inn durfte den vier Mannschaften ihrer Gemeinde, der SG Dommelstadl 1 (Auflage und Pistole), sowie der 1. und 2. Pistolen-Mannschaft von den Feuerschützen Zipf die besten Wünsche von Bürgermeister Wolfgang Lindmeier überbringen. 2. Bürgermeister Andreas Rother der gekommen war um die FSG Passau beim Kampf um den 3. Platz im kleinen Finale anzufeuern, ist überzeugt, dass der Schießsport auch eine Kopfsache sei und verstehe nicht, dass viele unwissende Menschen diesen Hochleistungssport so oft mit einem negativen und faden Beigeschmack behaften.

Begonnen hat der spannende Tag mit dem kleinen Finale der Auflageschützen. Die Schützen von St. Rupertus Salzweg erkämpften sich gleich in der ersten Serie ein kleines Polster, wobei Josef Thoma von Beginn an Wettkampfeifer zeigte. Die zweite Serie lief auch bei seinen Teamkollegen etwas besser, wobei bei den Dreiburgenschützen auch Josef Loos Fahrt aufnahm. Der Tittlinger Siegfried Wirtl schoss kontinuierlich ein sauberes Resultat, wohingegen Günther Kaufmann in der zweiten Serie patzte und diesen Ausrutscher, trotz intensiver Bemühungen in der Schlussphase, nicht mehr ausgleichen konnte. Das Resultat war der Sieg für St. Rupertus Salzweg mit 532:688 Punkten. Bestes Einzelergebnis kam von Josef Thoma mit 108 Punkten.

Sieger des kleinen Finale um den Goldenen Auflagebock: St. Rupertus Salzweg mit v.l.n.r. Johann Kainz, Max Nöbauer, Josef Thoma, hinten Mitte: Sebastian Schinkinger

Mit einem Paukenschlag begann das große Finale um den Goldenen Auflagebock zwischen der SG Dommelstadl und den Schloßschützen Leoprechting, denn Regina Zieringer hatte gleich beim ersten Schuss mit einem 4-Teiler ein markantes Zeichen gesetzt. Dieser Erfolg trübte etwas die Konzentration der Gegner aus Leoprechting, denen in der ersten Serie kein solcher Coup gelang. Ab der folgenden Serie fand Heidi Kinateder jedoch ihren Rhythmus und war mit einer 100er Serie und einem 19-Teiler wieder im Rennen. Auch Teamkollege Willi Baumann schickte einen 14 Teiler hinterher, was jedoch gegen die starke Mannschaftsleistung der Konkurrenten aus Dommelstadl keine Wendung brachte. In der letzten Serie schossen Rudolf Mauder und Eva-Maria Mauder noch jeweils 100 Ringe und der 22-Teiler von Teamleader Rudolf Mauder machte den Deckel zu. Dommelstadl gewinnt zum ersten Mal den Goldenen Auflagebock (392:818).

Sieger des großen Finale um den Goldenen Auflagebock: SG Dommelstald mit v.l.n.r.: Regina Zieringer, Rudolf und Eva-Maria Mauder

Mit den „Pistoleros“ ging es spannend weiter, denn sowohl die Gegner im kleinen Finale FS Zipf 1 gegen die FSG Passau, als auch die des großen Finale FS Zipf 2 gegen die SG Dommelstadl sind leistungstechnisch auf absoluter Augenhöhe und dementsprechend klein waren die Differenzen.

Beim Kampf um Platz drei führte nach den beiden ersten Serien Titelverteidiger FS Zipf 1 mit 153 Punkten Unterschied. Von diesem geringen Rückstand ließen sich aber die Königlich Privilegierten nicht aufhalten, holten auf und erkämpften sich durch Martin Gründobler’s 106-Teiler und Benjamin Resch’s 217 Teiler in der dritten Serie einen Vorsprung von 49 Zählern, den die Feuerschützen Zipf in der finalen Serie nur mehr auf 47 Punkte verringern konnten, sodass die FSG Passau mit 4843:4890 Zählern gewann und mit Bronze nach Hause geht. Bestes Gesamtergebnis (1084) und bester Teiler (106) erzielte Martin Gründobler von der FSG Passau.

Sieger des kleinen Finale um die Goldene Pistole mit bestem Mannschaftsergebnis des Tages: v.l.n.r. Ferdinand Kreipl, Benjamin Resch, Martin Gründobler mit Gratulant Passaus 2. Bürgermeister Andreas Rother

Bereits zum elften Mal war die SG Dommelstadl im großen Finale um die Goldene Pistole und mit acht Siegen war die Mannschaft eindeutiger Favorit. Dieser Rolle konnten die Schützen in der ersten Serie noch mit einer Differenz von 209 Zählern gerecht werden. Ab der zweiten Serie ging es jedoch bergab, denn es sollte sowohl bei Andreas Oberpeilsteiner, als auch bei Rudolf Mauder kein Teiler und bei Heinrich Zischka nur ein mäßiger fallen. Besonders bei Andreas Oberpeilsteiner war das Glück auf Abwegen, was die Feuerschützen gnadenlos für sich nutzten. Nach der zweiten Hälfte führten die Schützen von den FS Zipf mit 660 Punkten Vorsprung, welcher von der SG Dommelstadl bis zum letzten Schuss nur noch auf 185 Zähler verringert werden konnte. Das amtliche Endergebnis dieser Begegnung lautet 5168:5353, wobei das beste Gesamtergebnis (1472) und der beste Teiler (107) Markus Regauer von den Feuerschützen Zipf schoss.

Sieger des großen Finale um die Goldene Pistole mit Gratulantin 3. Bürgermeisterin Ursula Raida, Mannschaft: Robert Roll, Markus Regauer, Gabriele Wintermayr

Helga Wiedenbein

Dettenbach-Schützen im Pokalglück

28. Juli 2023

Neukirchen holt Goldenes Gewehr zum 2. Mal nach 12 Jahren Neukirchen v.W. Dank der langjährigen Partnerschaft mit der Brauerei Hutthurm und dem Dachdeckerbetreib Erwin Ratzer, die seit 2006 diesen Wettbewerb [ … ]

SG Dommelstadl und FS Zipf im Goldrausch

28. Juli 2023

St. Rupertus Salzweg und FSG Passau holen Bronze Neukirchen v.W. Vormittags bis in die frühen Nachmittagsstunden wurden unter besten Bedingungen im Rahmen des Hutthurmer Pokals die kleinen und großen Finals [ … ]

Null – Eins – Zwei – Alles dabei!

13. Juni 2023

Schloßschützen Leoprechting und SG Dommelstadl mit Bester Punktzahl Im Achtelfinale verabschieden sich sowohl Titelverteidiger Straßkirchen, als auch Favorit „Goldener Steig“ Tannöd 1 und die  Bergholzschützen Büchlberg aus dem Wettbewerb um [ … ]

15. Pokalschießen der Brauerei Hutthurm

24. April 2023

TerminplanAuslosungen für alle Disziplinen: Samstag, 28. April 2023 um 1700 Uhr im Schützenheim der Feuerschützen Zipf GA-Finale, GP-Finale und GG-FinaleSonntag, den 23. Juli 2023 im Schützenheim der Dettenbachschützen Neukirchen v.W. [ … ]

Hutthurmer Pokal – Nächster Stopp: Finale!!!

19. Juli 2022

Die diesjährigen Finalisten beim Goldenen Gewehr, der goldenen Pistole und dem goldenen Auflagebock stehen fest. Keiner der zuvor hoch dotierten Favoriten wie die Dettenbach Schützen Neukirchen, Löwenschützen Schalding oder der [ … ]