Spannende Finals
Die letzten Wochen waren geprägt von spannenden Wettkämpfen mit zum Teil knappen Entscheiden und überraschenden Siegern, welche im Rahmen des 17. Pokalschießens der Brauerei Hutthurm stattfanden. Dem Reglement entsprechend geht es bei diesem Turnier nicht primär um die meisten Ringe, sondern um die besten „Blattl“ und wenigsten Punkte. Die Mannschaft, bestehend aus jeweils drei Schützen mit den wenigsten Punkten kam jeweils weiter. Knapp waren da manche Ergebnisse und das Weiterkommen oftmals reine Glückssache.
Beim kürzlich stattgefundenen Finalschießen bei den Dettenbachschützen Neukirchen v. Wald traten die vier verbliebenen Mannschaften, im „Kleinen“ und „Großen“ Finale gegeneinander an. Bei der ersten Begegnung um Platz drei standen sich Titelverteidiger SG Dommelstadl 1 und St. Rupertus Salzweg gegenüber. Sebastian Schinkinger begrüßte neben den zahlreich erschienenen Fans auch Bürgermeister Andreas Rother und Gauschützenmeister René Wiedenbein und stellte im Anschluss den Weg beider Mannschaften bis ins Kleine bzw. Große Finale den zahlreich erschienenen Fans vor. (gggp.de)Die SG Dommelstadl 1 waren von der Hauptrunde bis zum Viertelfinale souverän unterwegs – stolperten jedoch im Halbfinale in Neukirchen und schrammten mit nur 10 Punkten Differenz, was beim Auflageschießen einen Hauch bedeutet, am Großen Finale vorbei. Auch bei den Schützen von St. Rupertus Salzweg war die Halbfinalbegegnung das Aus um den Titelkampf – sie scheiterten ebenfalls mit einer hauchdünnen Differenz von 16 Punkten am Finaltraum. Den Kampf um Platz drei gewannen schlussendlich die SG Dommelstadl mit 426:503 Punkten. Der beste Einzelschütze im Finale war Reinhold Lustig von den Salzwegern mit 68 Punkten, gefolgt von Rudolf Mauder mit 102 und Eva-Maria Mauder mit 107 Punkten. Teilerkönige wurden Rudolf Mauder (7 T.) vor Eva-Maria Mauder (10 T.) und Reinhold Lustig (11 T.).
Im großen Finale standen sich die Adlerschützen Grubweg und Gastgeber Neukirchen v. Wald gegenüber. Die Adler warteten in den Vorkämpfen fast immer mit Ergebnissen im 200er Bereich auf und Gerhard Dorsch war stets in der Teiler-, wie auch Einzelwertung vorne mit dabei. Neukirchen lieferte solide Resultate ab – gewann die Wettkämpfe sauber und souverän. Die Erwartungen, vor allem an Gerhard Dorsch waren hoch, wollte man von ihm doch viele schöne „Blattl“ sehen, jedoch hatten diesmal Teamkollege Gerhard Edelfurtner (7 T. + 28 T.) und Peter Sailer (4 T.) von den DSN die besseren Karten bei Fortuna. Letztendlich blieben aber auch bei den Neukirchner Schützen die schönen Blattl aus was die Niederlage im Kampf um den „Goldenen Auflagebock“ bedeutete. Die Begegnung endete mit 562:452 Punkten für die Gäste aus Grubweg. Die besten Gesamtergebnisse schossen Ludwig Edelfurtner (108 P.), Peter Sailer (126 P.) und Siegfried Proquitte (167 P.).
„Es war mir wieder eine große Freude bei diesem Finale der Schützen dabei zu sein und dass ich als Vertreter der Stadt Passau den Adlerschützen aus Grubweg gratulieren kann. Ich hoffe, dass dieser Wettkampf noch viele Jahre bei den Dettenbachschützen stattfinden kann. Wichtig ist mir immer wieder zu betonen, dass es bei den Schützen um Sport und Konzentration geht und die Kombination Körper und Kopf passen muss.“, sagte Bürgermeister Andreas Rother. Auch 2. Bürgermeisterin Irmgard Biereder aus Neukirchen v.W. war voll des Lobes und dass sie die Spannung im Raum während der Wettkämpfe faszinierend fand. Gauschützenmeister Wiedenbein dankte für die Ausrichtung und den Sponsoren Brauerei Hutthurm und Dachdecker Ratzer. „Ihr schießt alle 99, 100, 100 – den Rest macht das berühmte Quäntchen Glück.“, ergänzte er.
Helga Wiedenbein
