Feierliche Siegerehrung und Proklamation der Gaukönige 2025

Feierliche Siegerehrung und Proklamation der Gaukönige

Rekordbeteiligung und Wertschätzung des Schützensports

Das diesjährige Gaukönigschießen im Schützengau Passau Stadt und Land war wieder ein glanzvolles Ereignis. Bereits zum fünften Mal durfte dieses sportliche Event in der X-Point-Halle ausgerichtet werden und verlieh zugleich der Passauer Herbstdult eine besondere Aufwertung, wie Schirmherr Oberbürgermeister Jürgen Dupper bereits beim Standeröffnungsschießen betonte. Mit einer Rekordbeteiligung von weit über 200 Schützinnen und Schützen an den drei Schießtagen wurde eindrucksvoll das Engagement und die Verbundenheit der Sportschützen aus dem Schützengau Passau Stadt und Land unter Beweis gestellt. Der sportliche Ehrgeiz war deutlich spürbar, alle Teilnehmenden kämpften fair und mit großem Einsatz um Ringe und Teiler – darunter zweimal ein 0 Teiler mit dem Luftgewehr und ein 1,4 Teiler mit der Luftpistole.

Die Siegerehrung am letzten Tag der Dult bildete den glanzvollen Abschluss, bei der auch zahlreiche Ehrengäste aus der Stadt-, Kommunal-, Landes- und Bundespolitik den Weg in die X-Point-Halle fanden. Ihre Anwesenheit unterstrich, wie sehr der Schützensport geschätzt wird, welche wichtige Rolle er in der Region spielt, und markiert damit eine enorm hohe Wertschätzung.

Gauschützenmeister René Wiedenbein dankte allen Beteiligten herzlich – insbesondere den vielen fleißigen Helfern aus den Vereinen, ohne die weder Aufbau noch Ablauf und Abbau dieses Großevents möglich gewesen wären. Ebenso erging ein besonderer Dank an die zahlreichen Sponsoren, die mit ihrer großzügigen Unterstützung einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg leisteten und somit für große Freude bei den Gewinnern sorgten. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sprach Wiedenbein auch der Stadt Passau mit Oberbürgermeister Jürgen Dupper, sowie dem Landkreis Passau mit Landrat Raimund Kneidinger für die ausgezeichnete Zusammenarbeit aus.

Stellvertr. Landrat und MdB Hans Koller, der den Meisterpokal für die Luftpistolenschützen spendete, hob die außergewöhnliche ehrenamtliche Arbeit hervor und betonte, wie sehr damit die Kameradschaft und der Gemeinschaftssinn gefördert werden. MdL Josef Heisl, der wie im Vorjahr den Jugend-Meisterpokal stiftete und dies auch für die Zukunft zusicherte, würdigte den Einsatz für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Kulturerbes. Josef Heisl dankte Gauschützenmeister René Wiedenbein an der Spitze des Schützengau Passau Stadt und Land für die Organisation und seinen Einsatz. Bürgermeister Andreas Rother, Pate des Meisterpokals für die Luftgewehr freihändig Schützen, betonte wie gerne er stets zu den Veranstaltungen der Schützen komme, und freute sich sichtlich über die Rekordbeteiligung. „Dieses Event, das von euch Ehrenamtlichen mit viel Aufwand auf die Beine gestellt wurde, ist nur durch den großartigen Zusammenhalt möglich, und dass es während der Herbstdult stattfinden kann, bedeutet eine weitere Attraktion für die Stadt Passau.“

Ein besonderes Lob galt auch den Gauvorständen und Referenten – namentlich nannte Gauschützenmeister Wiedenbein Gausportleiter Marco Wolf, der das Schießprogramm wieder perfekt erstellte und für die Leitung während des Schießbetriebs verantwortlich zeichnete.

Die einzelnen Ergebnisse (1-3) in den verschiedenen Klassen und Disziplinen, alle weiteren Ergebnisse auf der Homepage des Schützengau Passau Stadt und Land. Auch dieses Jahr wurden die Gewinner der Meisterpokale wieder mittels der Adlerwertung (Ringe/Teiler/Ringe usw.) für die Luftgewehr (LG) und Luftpistole (LP) Schützen ermittelt.

LG Jugend: 1. Jonas Sellmayer, Dettenbachschützen Neukirchen (DSN), 101,8 R, 2. Josef Krautloher, SV Mahd, 14,0 T, 3. Sophia Kölbl, Sp.Sch. Tiefenbach, 99,5 R, LG Freihand: 1. Julia Umseher, DSN,104,3 R, 2. Sarah Wolf, SV Denkhof, 6,4 T, 3. Dominik Fischl, DSN, 102,9 R, LP Freihand: 1. Florian Himmelsbach, Braunschützen, 99,2 R, 2. Manfred Heindl, Sp.Sch. Gaißamühle, 1,4 T, 3. Martin Gründobler, FSG Passau, 98,5 R, LG Auflage: 1. Gerhard Dorsch, Adlerschützen, 106,9 R, 2. Maximilian Eibl, Bergholzschützen Büchlberg, 0,0 T, 3. Josef Freymadl, Sp.Schützen Schalding l.d.D., 106,6 R, LP-Auflage: 1. Armin Thaler, Sp. Sch. Ruderting, 103,3 R, 2. Maximilian Eibl, Bergholzschützen Büchlberg, 15,6 T, 3. Martin Gründobler, FSG Passau, 101,3 R

Mannschaftspokal, LG Freihand: 1. Dettenbach-Schützen Neukirchen, 2. Sp. Schützen Tiefenbach, 3. Schützenverein Denkhof, 6. Löwenschützen Schalding r.d.D. (Gewinner Stadtpokal), LP Freihand: 1. FSG Passau, 2.  Braunschützen Straßkirchen (auch Gewinner Landkreispokal), 3. Hacklberger Schützen, LG/LP Auflage: 1. Goldener Steig Tannöd, 2. Sp. Sch. Schalding l.d.D., 3. Bergholzschützen Büchlberg

Meistbeteiligung, Jugend: 1. SV Denkhof, LG Schützenklasse: 1. Braunschützen Straßkirchen, LG Auflage: 1. Sp. Sch. Ruderting

Mit hoher Spannung wurde die Bekanntgabe der neuen Gaukönige und Gauköniginnen erwartet. Doch zuerst zogen die noch amtierenden Gaukönige, geschmückt mit ihren prachtvollen Königsketten, feierlich begleitet vom „Bayerischen Defiliermarsch“ in die Halle ein, wobei alle Anwesenden mit „Standing Ovation“ den Königen die Ehre erwiesen. Jugendkönig wurde in diesem Jahr Jonas Sellmayer, DSN mit einem 13,9 Teiler, ihm folgen Xaver Ebner vom SV Mahd mit einem 67,6 Teiler und Vanessa Wolf vom SV Denkhof mit einem 75,0 Teiler. Die neue Gaukönigin wurde Nadine Unertl von den Braunschützen Straßkirchen mit einem grandiosen 2,0 Teiler, Vizekönigin Lea Küblböck, ebenfalls von den Braunschützen gelang ein 45 Teiler und auf Platz drei kam Anna Wimmer von den Löwenschützen Schalding r.d.D. mit einem 58,0 Teiler. Der neue Gaukönig mit dem Luftgewehr heißt in diesem Jahr Raphael Schinkinger von den Dettenbachschützen Neukirchen – ihm gelang als letzter gemeldeter Gewehrschütze am Sonntagnachmittag ein 18,3 Teiler, auf den Plätzen folgen Rainer Kreitmeier von den Sp. Sch. Tiefenbach (73,4 T) und Georg Westermaier vom SV Frohsinn Nammering (80,5 T). Luftpistolenkönig wurde Josef Hehberger von den Hacklberger Schützen mit einem 152,8 Teiler, Vizekönig mit der Luftpistole ist Ferdinand Kreipl (195,5 T) und auf dem 3. Platz rangiert Christoph Graw, ebenfalls von den Hacklberger Schützen mit einem 267,2 Teiler. Der neue Auflage Gaukönig ist Gerhard Dorsch, dem ein sagenhafter 3,0 Teiler auf der Königsscheibe gelang, Johann Kobler (11,4 T) und Hermine Fischer (12,2 T), beide Dettenbachschützen Neukirchen vervollständigen das Trio.

Für die Auslosung des Dult-Jubelschusses (0 – 1299,9 Teiler) rekrutierte Gauschützenmeister René Wiedenbein fünf „Glücksbringer“ vom Promitisch. MdB Hans Koller, MdL Josef Heisl und die Bürgermeister Andreas Rother, Christian Fürst und Erwin Braumandl zogen den Gewinnerteiler 0967,7 – diesem am nächsten kam Herta Hoheneder von den Sportschützen Ruderting (Diff 3,3), die sich über das Preisgeld von 230 Euro mächtig freute.

Die drei Hauptpreise der Dultscheibe gingen an Christian Bauer (0 Teiler!), Marco Fuchs (7,0 Teiler) und Günter Neumann (7,4 Teiler).

Dank allen Sponsoren

Königsscheiben: Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Sparkasse Passau, Hatz und Team, Prinz Verlag Passau, Landrat Raimund Kneidinger

Meisterpokale: Luftgewehr Bürgermeister Andreas Rother, Luftgewehr Jugend MdL Josef Heisl, Luftpistole MdB Hans Koller

Preise: Carl Walther, Getränke Degenhart Hauzenberg, Brauerei Hacklberg, Schießbedarf Holme, K+B Expert Waldkirchen, Gärtnerei Wagner Röhrnbach, Modehaus Garhammer, Hasenöhrl Roller and Bikes, Peb – Stadtwerke Passau, Therme Bad Füssing, Hornbach Passau, „Fesch Beinand“ Obernzell, Anschütz, Steyr, KS Druck, Dachdeckerei Ratzer

Helga Wiedenbein